The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. Juli '22

Wie werden Unternehmen attraktiv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie geht „Agile Führung“ und was wollen potentielle Kandidat:innen von den Unternehmen heute? Das und mehr wurde am 1. Personalertag der Hochschule Coburg und der IHK zu Coburg vermittelt.

Direkt im Anschluss an die Campus-Messe fand der „1. Personalertag“ an der Hochschule Coburg statt. Das Thema bei der Premiere dieses neuen, gemeinsamen Veranstaltungsformats der IHK zu Coburg und Hochschule Coburg lautete „Future of Work“. 
Digitalisierung und Homeoffice auf der einen Seite, Fachkräftemangel auf der anderen. Die gewohnte Stabilität in der Arbeit nimmt ab, Anforderungen an die Flexibilität dagegen nehmen zu. Auch das Personalmanagement muss sich auf diese Entwicklung einstellen. Steffen Günder, Senior Director Sales Germany, Monster Worldwide, sprach beispielsweise über aktuelle Trends im Recruiting. „Für die potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten stehen nach den Themen Work-Life-Balance und Homeoffice nun das Gehalt und die Jobsicherheit wieder an erster Stelle.“ Auch die Weiterbildung innerhalb eines Betriebes nennt er als ist ein immer stärkeres Kriterium für potentielle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Der „Personalertag 2022“ dient als Plattform für fachlichen Austausch, für Information und Diskussion sowie der Vernetzung für Personalverantwortliche aus der Region. IHK-Hauptgeschäftsführer Siegmar Schnabel erklärt: „Bereits seit vielen Jahren verbinden gemeinsame Aktivitäten die Hochschule und die IHK, insbesondere bei Forschung und Entwicklung, Know-how-Transfer, bis hin zur Fachkräftesicherung, unter anderem durch duale Studienangebote und berufsbegleitende Weiterbildung.“ Prof. Dr. Michael Hartmann, Studiendekan der Fakultät für Weiterbildung der Hochschule Coburg fügt an: „Mit unseren berufsbegleitenden Studiengängen, Zertifikatskursen und anderen Weiterbildungsangeboten reagieren wir passgenau auf die Bedürfnisse der Unternehmen sowie der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region.“ 

 

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona