The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

7. September '22

Zum Aktionstag „Robotik für Kids“ waren acht Kindergartenkinder der „Bergwichtel“ zu Besuch an der Hochschule Coburg. Dabei tanzten sie mit Pepper, staunten über Karl und fanden einen Namen für den neuen Roboterhund. 

Die Begrüßung der Kinder übernahm der humanoide Roboter Pepper im Labor für Robotik von Prof. Dr. Kolja Kühnlenz. Zwei Studentinnen hatten Pepper dafür eigens programmiert. Per Sprachbefehl konnten dann verschiedene Aktionen abgerufen werden. So tanzte Pepper mit ihnen, imitierte einen Elefanten oder tat so, als ob sie den Raum staubsaugen würde. Im Labor für Mikrocomputertechnik von Prof. Dr. Peter Raab machten die kleinen Entdecker dann Bekanntschaft mit Karl, dem hauseigenen, humanoiden Roboter. Er soll sich irgendwann genau wie ein Mensch bewegen können und könnte damit etwa die Basis für kostengünstige Prothesen für Amputierte darstellen.

Außerdem lernten die kleinen Besucherinnen und Besucher zwei Arten von autonom fahrenden Robotern kennen. Die eine scannt eine schwarze Fahrbahn und orientiert sich daran. Wenn einer die Fahrbahn verlässt, kann er der Kurs gleich korrigieren. Die andere Art sind Saugroboter, die von Studierenden programmiert wurden. Diese Roboter erkennen mittels Ultraschallsensoren Hindernisse in ihrem Fahrweg und korrigieren intelligent ihren Kurs, um ihnen auszuweichen. Das kannten einige Kinder von den Saugrobotern zu Hause.

Tiere kommen immer gut an, auch wenn es Robotertiere sind. Das neueste “Haustier” der Hochschule Coburg ist der QUADRUPED A1. Dieser kleine Roboterhund sorgte für Begeisterung bei den Kindern und sie tauften ihn auf den Namen „Merlin“.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe