The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

19. November '21

Neue Mitglieder, neuer Vorsitzender und ein neuer Träger der Ehrenmedaille der Hochschule Coburg: In seiner ersten Sitzung führte der neue Senat Prof. Dr. Niko Kohls als neuen Vorsitzenden ein. Präsidentin Prof. Dr. Christiane Fritze würdigte die Verdienste des bisherigen Vorsitzenden Prof. Dr. Egbert Keßler mit der Ehrenmedaille der Hochschule.

Der Senat ist die gewählte Vertretung aller Mitglieder der Hochschule. Er beschließt unter anderem die von der Hochschule zu erlassenden Rechtsvorschriften, bestimmt die Forschungsschwerpunkte, beschließt Vorschläge für die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen und nimmt zu Berufungsvorschlägen Stellung. Der neue Senat besteht seit 1. Oktober 2021, die aktuelle Zusammensetzung der Mitglieder ist hier aufgeführt. 

In der konstituierenden Sitzung am 15. Oktober hat der Senat Prof. Dr. Niko Kohls zum Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Als stellvertretender Senatsvorsitzender wurde Prof. Dr. Dieter Landes gewählt.

Die erste Sitzung des neuen Senats fand am Freitag, 19. November, online statt. Präsidentin Prof. Dr. Christiane Fritze würdigte das Engagement des bisherigen Senatsvorsitzenden Prof. Dr. Egbert Keßler mit der Ehrenmedaille der Hochschule Coburg.

Keßler ist seit 2003 Mitglied des Senats. Von Oktober 2011 bis September 2021 hatte er das Amt des Senatsvorsitzenden inne. Hervorgehoben wurden insbesondere sein Engagement, seine Hilfsbereitschaft und sein Sachverstand, den er auch in Arbeitsgruppen wie die Kanzler:innenfindungsrunde 2019 / 20 und die Präsident:innenfindungsrunde 2021 einbrachte.




Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg fördert ZIA-Kongress 2025 in Berlin

Promotion mit Power: Elektromobilität im Stromnetz der Zukunft

Krebs: Doktorandin aus Serbien forscht an der Hochschule Coburg an neuer Therapie

Zwischen Projektmanagement und Lasertag: internationale Projektwoche

Prof. Buchmüller zwischen Holzduft, urbanen Experimenten und gesellschaftlicher Verantwortung

25 Jahre Informatik an der Hochschule Coburg: von den ersten Studis bis zur KI-Ära

Mit Neugier und Teamgeist: Wechsel im Vizepräsidium

Hochschule Coburg als „Innovator des Jahres 2025“ ausgezeichnet: KaliBot revolutioniert Roboter-Teamarbeit