The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

22. November '16

Dr. Thomas Garbe, Mitglied des Managements der Volkswagen AG, wurde von der Hochschule Coburg zum Honorarprofessor der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften für das Fachgebiet Kraftstoffforschung bestellt.
In seiner Antrittsvorlesung zeigte Professor Garbe, wie wichtig die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft bei technologischen und gesellschaftlichen Fragen ist. Deutlich machte er das an der Entwicklung einer nachhaltigen Kraftstoffstrategie. Um die Klimaziele zu erreichen, brauche es auf mittlere Sicht neben dem Ausbau der Elektromobilität auch CO2-reduzierte Kraftstoffe und den Einsatz von Biogas. Denn die heute verkauften Kraftfahrzeuge mit Otto- bzw. Dieselmotor werden in Deutschland durchschnittlich 16 Jahre lang gefahren.
Ein erhöhter Anteil von Biokraftstoffen und Biogas kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Notwendig sei dafür jedoch ein aktiver Dialog mit der Gesellschaft, um die Akzeptanz von Biokraftstoffen zu verbessern, so Professor Garbe. Um diese Akzeptanz zu erreichen, plädiert er für ein Anschauungsmodell in Form einer Kraftstoffmodell-Region Oberfranken. Sie schafft die Plattform für eine Zusammenarbeit der Wissenschaft mit der Industrie und bindet die Verbraucher aktiv mit ein.
Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule Coburg nimmt Professor Garbe weiterhin seine Aufgaben in der Motorenentwicklung der VW AG wahr. Ausschlaggebend für die Ernennung von Dr. Thomas Garbe zum Honorarprofessor was sein langjähriges Engagement als Lehrbeauftragter der Hochschule Coburg. Seit vierzehn Jahren hält er an der Hochschule Blockseminare zum Thema „Versuche in Wissenschaft und Industrie“. Er bringt seine umfangreiche Industrieerfahrung ein und hält in der TAC-Academy regelmäßig Vorträge zu Spezialthemen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

IHK-Preis: Ehrung für herausragende Absolventinnen und Absolventen

20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Eine Region wächst zusammen

Literarischer Blick auf das Selbst

25. Kinder-Uni: Jubiläum mit spannenden Vorlesungen und einem Roboterhund

Beton als Stromspeicher: Coburger Superkondensator im BR

Semesterstart: Internationales Finanzmanagement trifft Soziale Arbeit

Promotionszentrum NISys: Über 40 Promovierende präsentieren ihre Forschung

Halb so viel wie in München: In Coburg zahlen Studis besonders wenig Miete