The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. November '16

Wer in Coburg studiert, lernt wichtige fachliche Grundlagen, tut gleichzeitig was für seine Persönlichkeitsentwicklung und kann von guten Kontakten zur Wirtschaft profitieren. Das hat die Akkreditierungsagentur ACQUIN jetzt erneut drei Studiengängen der Hochschule bestätigt: die Bachelor-Studiengänge Architektur, Innenarchitektur und Integriertes Produktdesign sind somit erstmals erfolgreich akkreditiert.
Bei der Akkreditierung müssen sich Studiengänge einer genauen Prüfung unterziehen. Sie werden dabei von externen Gutachtern der Akkreditierungsagentur bewertet. Diese Gutachter sind Vertreter aus der Wirtschaft aber auch Professoren und Studierende von anderen Hochschulen.
Im Studiengang Architektur lobt die Kommission vor allem, dass die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden stark gefördert und gefordert wird. Dazu tragen der hohe Praxisbezug, die Teamarbeit, Exkursionen und externe Lehrveranstaltungen bei.
Auch in der Innenarchitektur gibt es für die Praxisnähe Pluspunkte. Das Praxissemester spiele eine besondere Rolle und sei ein zentraler Bestandteil des Studiums. Die Fakultät Design hat dafür vielfältige Kooperationen mit Firmen aufgebaut. Für die Studierenden ergeben sich dadurch gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, hält die Kommission fest.
Der Studiengang Integriertes Produktdesign zeichnet sich durch vier Säulen aus: fächerübergreifendes Lernen, die Arbeit im Team, der systematische Designprozess und das Entwerfen realer Produkte in Kooperation mit Unternehmen. Dass die Studierenden zusätzliche Schnittstellenkompetenzen lernen, heben die Gutachter bei ihrer Bewertung besonders hervor.
Prof. Friedemann Zeitler, Dekan der Fakultät Design: „Mit der nun erfolgten Akkreditierung der drei gestalterischen Bachelorstudiengänge wird das Streben der Fakultät nach einer praxisnahen akademischen Ausbildung honoriert. Die enge Verzahnung der Studiengänge untereinander am Campus Design schafft dabei ein ganz besonderes, kreatives Studienumfeld. Wir können damit unsere Absolventen gut auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten.“

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025

Visual-Computing-Wissenschaftler gewinnen erneut Wissenschaftspreis

Bioanalytik im Zelt, im Labor – und mitten im Krimi