The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

15. August '18

Umsteigen von Auto auf Fahrrad und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das ist das Ziel der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“. Sehr erfolgreich nahmen kürzlich auch aktive Fahrradfreunde der Hochschule Coburg an der Aktion teil.

Über drei Juliwochen sammelten insgesamt sechs Teams aus Coburg so viele Fahrradkilometer wie möglich – beruflich sowie privat. Über einen „Online-Radelkalender“ konnten die Teilnehmer*innen ihre zurückgelegten Strecken tagesaktuell eintragen. Unter Teamkapitän Prof. Dr. Ralf Reißing nahmen 36 fleißige Radler*innen für die Hochschule Coburg am Wettbewerb teil. In 21 Tagen legte jedes Teammitglied durchschnittlich 196 Kilometer zurück, insgesamt kam die Hochschul-Mannschaft so auf stolze 7.068 Kilometer. Über 1.000 Kilogramm CO2 konnten so vermieden werden. Das bedeutete Platz 1 in der Gesamtwertung aller Coburger Teams. Teamkapitän Ralf Reißing schaffte sportliche 841 Kilometer und holte sich so auch das Siegerpodest in der Einzelwertung.

Mit insgesamt 17.505 Kilometern sind alle sechs Coburger Teams mit ihren 68 Mitgliedern fast einmal halb um die Erde gefahren. Dabei vermieden sie knapp 2,5 Tonnen an CO2. Und das ist auch gut so: Denn schon 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich einsparen, wenn deutschlandweit nur 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad – statt wie bisher mit dem Auto – gefahren werden würden. Letztendlich hatten alle Radler*innen aber eines: Spaß beim Fahrradfahren!

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft

Workshop Klimapuzzle: Klimakrise verstehen und handeln

Ausgezeichnet: Andacht anders gedacht