The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. März '20

Verstärkung in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik: Ab dem Sommersemester forscht und lehrt Prof. Dr. Hans-Martin Tröger an der Hochschule Coburg.

Hans-Martin Tröger ist ab dem Sommersemester Professor für Analogelektronik und Mixed-Signal-Schaltungstechnik an der Hochschule Coburg. In der Fakultät Elektrotechnik und Informatik forscht und lehrt er unter anderem Elektronik und Schaltungstechnik, Sensorik und Signalverarbeitung; zu seinen Schwerpunkten zählen aber auch Hochfrequenztechnik und High-Speed-Digital-Design sowie Ortungs- und Navigationssysteme. Dem Professor geht es in der Lehre darum, seinen Studentinnen und Studenten ein solides Fundament mitzugeben: „Wissen und Fertigkeiten im Bereich der elektrischen Signalverarbeitung und der Hochfrequenztechnik, auf das sie nach ihrem Studium aufbauen können, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.“

Tröger hat selbst an der Hochschule Coburg studiert, später war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informationstechnik (Kommunikationselektronik) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Vor seinem Ruf an die Hochschule war er als Functional Project Manager bei Valeo Schalter und Sensoren GmbH in Kronach tätig. „Mir ist es wichtig, die jungen Menschen auf ein international vernetztes Arbeiten vorzubereiten, wie es heute von lokalen Unternehmen gefordert wird“, erklärt er. Dieses Ziel will er durch eine möglichst praxisnahe Ausbildung und eine enge Zusammenarbeit mit der fränkischen Wirtschaft erreichen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona

Frische Impulse für die Forschung: Hochschule Coburg begrüßt neue Doktorandinnen und Doktoranden

Mit Mut in die Zukunft: Coburger Nachhaltigkeitstage 2025

Next Level Lehre: AR-Technologie im Studiengang Visual Computing

Das CREATRIUM: Ein überdachtes Reallabor für die Hochschule Coburg

Themenabend: „Mit 66 Jahren … Altern mit Qualität“

Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats

“Grill & Skill”: Erste Hochschul-Grillmeisterschaft fördert Gemeinschaft und Nachhaltigkeit