The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

11. Oktober '24

(Pressestelle)

Innehalten, reflektieren, regenerieren: Ruhe ist eine starke Ressource. Damit beschäftigt sich ein aktueller BR-Podcast, indem unter anderem Prof. Dr. Niko Kohls aus der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit der Hochschule Coburg zu Wort kommt.

Stille als elementares Bedürfnis ist heute manchmal nicht so leicht zu „stillen“. Prof. Dr. Niko Kohls ist Professor für Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Coburg und beschäftigt sich als Medizinpsychologie und Achtsamkeitsforscher mit Stress und Entspannung. Achtsamkeitsmeditation ist Kohls zufolge für körperliche und psychische Gesundheit sehr hilfreich – der Professor praktiziert sie selbst seit 25 Jahren.
Im Podcast des Bayerischen Rundfunk zum Thema „Das Bedürfnis nach Stille – Ruhe als Ressource“ spricht Kohls als einer der Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft darüber, wie wir in uns selber Stille und Ruhe finden können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Frische Impulse für die Forschung: Hochschule Coburg begrüßt neue Doktorandinnen und Doktoranden

Mit Mut in die Zukunft: Coburger Nachhaltigkeitstage 2025

Next Level Lehre: AR-Technologie im Studiengang Visual Computing

Das CREATRIUM: Ein überdachtes Reallabor für die Hochschule Coburg

Themenabend: „Mit 66 Jahren … Altern mit Qualität“

Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats

“Grill & Skill”: Erste Hochschul-Grillmeisterschaft fördert Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Epigenetik zwischen Strand und Seminarraum – Bioanalytik-Studierende erkunden Genregulation in Dänemark