The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. Oktober '17

450 Studierende haben bei „anCOmmen“ – den Einführungstagen für alle Studiengänge des Projekts "Der Coburger Weg" teilgenommen. Drei Tage hatten die Erstsemester aus insgesamt acht Studiengängen Zeit, sich untereinander und mit ihrem neuen Studienort vertraut zu machen.

Auf einer Rallye erkundeten sie den Campus und die Stadt, es gab ein gemeinsames Abendessen in der Mensa und in fachübergreifenden Gruppen bearbeiteten sie ein kleines Projekt und stellten es anschließend bei der Abschlussmesse vor. Begleitet wurden die Studienanfänger von sechs hauptamtlichen und 50 studentischen Tutoren, die den Erstsemestern während der Veranstaltung und auch in den kommenden Wochen bei Fragen rund um das Studium zur Seite stehen.

„Am Anfang war schon etwas Nervosität da, aber die ist schnell verflogen“, erzählt Rike Haagen. Die gebürtige Coburgerin studiert ab dem Wintersemester Bauingenieurwesen. Für ihr Tagesprojekt musste ihre Gruppe ein Möbelstück entwerfen – aus alten Kartons, Getränkeverpackungen und Sprühkleber. Entstanden ist ein stabiles Möbelstück, das an den „Eisernen Thron“ der TV-Serie „Game of Thrones“ angelehnt ist. „Die Jungs haben den Stuhl gebaut und die Mädels aus Toilettenpapierrollen die Schwerter“, erklärt die Studentin. Das gemeinsame Projekt sei eine tolle Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. Die Projektarbeit mit anderen Studierenden wird den Erstsemestern im Laufe ihres Studiums außerdem immer wieder begegnen. Für das anstehende Semester fühlt sich Rike Haagen bestens gerüstet: „Ich kenne nun die wichtigsten Anlaufstellen an der Hochschule und meine neuen Kommilitonen. Jetzt kann es losgehen!“

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

IHK-Preis: Ehrung für herausragende Absolventinnen und Absolventen

20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Eine Region wächst zusammen

Literarischer Blick auf das Selbst

25. Kinder-Uni: Jubiläum mit spannenden Vorlesungen und einem Roboterhund

Beton als Stromspeicher: Coburger Superkondensator im BR

Semesterstart: Internationales Finanzmanagement trifft Soziale Arbeit

Promotionszentrum NISys: Über 40 Promovierende präsentieren ihre Forschung

Halb so viel wie in München: In Coburg zahlen Studis besonders wenig Miete