The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. Dezember '14

Die Nürnberger Messe CONSozial ist die größte Fachmesse für den Sozialmarkt in Deutschland. Studierende der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit besuchten – gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Tabatt-Hirschfeldt – Anfang November die Messe, um sich über aktuelle Entwicklungen in ihren späteren beruflichen Einsatzgebieten zu informieren. Unterstützt wurden sie dabei vom Career Service der Hochschule, der die Kosten für die Fahrt und den Messeeintritt übernahm.

Unter dem Motto „Mission Sozialwirtschaft – produktiv und menschlich“ präsentierten sich auf der CONSozial 2014 insgesamt 227 Aussteller. Dazu gehörten Wohlfahrtsverbände und Stiftungen, Bildungsträger und Berufsverbände, aber auch Softwareunternehmen, Einrichtungsausstatter, Beratungs- und Personaldienstleister sowie Verlage und Behörden. Außerdem bot die Messe einen Reihe von Fachvorträgen und Best-Practice-Beispiele. Dazu gehörten etwa Themen wie: Asyl – Vom Runden Tisch zum Handeln vor Ort, Ein Blog für die Jugendhilfe: Aufbau, Betreuung, Wirkung, aber auch Personalcoaching und die Frage: Wie führe ich multinationale Teams.

Die Studierenden im konsekutiven Master Soziale Arbeit mit dem Vertiefungsbereich Institutionelle Sozialarbeit und Wirtschaftssozialarbeit nutzten die beiden Messetage, um sich intensiv zu informieren und Kontakte zu möglichen Arbeitgebern zu knüpfen. Und sie bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Messe in die Hochschule mit ein: In Kurzreferaten informieren sie Studierende und Lehrende der Fakultäten Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft über die von ihnen besuchten Fachvorträge und Best Practice-Beispiele.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Das CREATRIUM: Ein überdachtes Reallabor für die Hochschule Coburg

Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats

“Grill & Skill”: Erste Hochschul-Grillmeisterschaft fördert Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Epigenetik zwischen Strand und Seminarraum – Bioanalytik-Studierende erkunden Genregulation in Dänemark

München-Exkursion: FM Studierende erkunden die Zukunft der Finanzen

Politik trifft Potenzial: Zukunftsgespräch mit Aiwanger

Gemeinsam wirken! Urbane Praktiken des Wandels

Migration & Wirtschaft – Woher kommen die Arbeitskräfte von morgen?