
Institut für Bioanalytik
Mikrobiologie, Molekularbiologie, Analytik

Das Institut für Bioanalytik forscht in den Bereichen Proteinanalytik, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Biomedizin. Es wendet dabei ein breites Spektrum methodisch komplementärer mikrobiologischer, molekularbiologischer, zellanalytischer und instrumenteller Methoden an. Die Themenfelder sind vielfältig und umfassen beispielsweise neurodegenerative Erkrankungen, Lebensmittelsicherheit, Biomarker und Umweltmikrobiologie. Das Forschungsinstitut für Bioanalytik gehört zur Fakultät Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Coburg. Verbundene Studiengänge sind der Bachelor-Studiengang Bioanalytik und der Master-Studiengang Bioanalytik.
Fachgebiete
Prof. Dr. Susanne Aileen Funke
- Proteinbiochemie
- Prävention und Diagnose neurodegenerativer Erkrankungen
- Lebensmitteltechnologie und –sicherheit
- Biomarker
Prof. Dr. Stefan Kalkhof
- Protein-Interaktion
- Proteinstruktur
- Proteinmodifikationen
- Massenspektrometrie (LC-MS)
- Proteomik
- Biomarker
Prof. Dr. Janosch Hildebrand
- Molekulare Pharmakologie
- Altersforschung
- Innovationsmanagement
Prof. Dr. Matthias Noll
- Umweltmikrobiologie
- Lebensmittelsicherheit
- Entwicklung und Prüfung antimikrobieller Materialien und Biozide
- Biofilmdetektion und -modifikation
Leitung
Forschungsprojekte
Im Folgenden ein Auszug der aktuellen Forschungsprojekte:
Öffentlich geförderte Projekte:
- Beimischung von verkapseltem Nisin bei der Weichkäseherstellung
- Langzeitexposion von Bakterien mit Mikrobiziden in subletalen Konzentrationen
- Gesundheit Messen – Projekt DehydrationGesundheit Messen – Projekt Dehydration
- Biozide im Bau
Projekte im Rahmen der TechnologieAllianzOberfranken:
Zum Schwerpunkt "Mensch und Technik"
- Untersuchungen an Peptiden in Bezug auf Geeignetheit als Therapeutikum
- Pathogene Mikroorganismen
- Verhinderung von Infektionen durch Pathogene in Lebensmitteln
- Evaluation von mikroverkapseltem Nisin zur Inhibition von Listeria monocytogenes in Weichkäse