
Nachhaltigkeitstage
Coburger Nachhaltigkeitstage
Sechs Tage lang dreht sich alles um globale Gesundheit, Energie und Klima, Mensch, Natur und Gesellschaft, Mobilität, Wirtschaft, u.v.m. - bei den ersten Coburger Nachhaltigkeitstagen.
Wann
30. Mai bis 04. Juni 2022
Wo
Alte Kühlhalle
Schlachthofstraße 1
96450 Coburg
In Kooperation mit Making Culture e.V.
Was
- Fachvorträge
- Diskussionsrunden
- Ausstellungen
- Führungen
- Vernetzung
Der Eintritt ist frei!
Programm
Mo, 30. Mai - Globale Gesundheit - regionale Bedeutung
15.30 -18.00 Uhr (Vor-Programm)
Vom „Moggenbrunner Wald“ zur „Digitale Manufaktur Rödental“ mit Besichtigung des „Green Valley“
Eine kleine Reise durch die Region (Anmeldung: Tour1 an nachhaltigkeitsbeauftragte@hs-coburg.de)
18.00 Uhr: Eröffnung
Grußworte
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig
Prof. Dr. Stefan Gast, Präsident der Hochschule Coburg
Fachvorträge
- Planetary Health - so weit und doch so nah?
Prof. Dr. Susanne Esslinger, Hochschule Coburg - Digitale Landwirtschaft
Prof. Dr. Thomas Wieland, Hochschule Coburg - Green Social Work und nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Andrea Schmelz, Hochschule Coburg - Sustainable Finance - was Sie schon immer darüber wissen wollten - Diskussionsrunde
Prof. Dr. Mirko Kraft, Hochschule Coburg
Ab 20:00 Uhr: Begegnungen
Tagesausstellung, Aktivität
Gedankenexperiment Social Development Goals (SDG)
Julia Karberg, Hochschule Coburg
„Aschenbecher für Unterwegs“, Irene Schuler
Di, 31. Mai - Mensch, Natur und Gesellschaft
16.30 - 18.00 Uhr (Vorprogramm)
Solidarische Stadt und Migration - offener Diskurs
Moderation: Prof. Dr. Andrea Schmelz, Hochschule Coburg
18.00 Uhr: Impuls
- Welchen Einfluss hat unser Lebensstil auf die Nachhaltigkeit?
Peter Langendorf, MakingCulture e.V.
Fachvorträge
- Achtsame Lebensmittelverwendung
Sibylle Oettle, Foodsharing Coburg - Planetary Health Diet
Carina Fobbe, Coburg - Seniorcoaches: Zivilgesellschaft in Hochschulen
Seniorcoaches, Hochschule Coburg - Nachhaltigkeit in der Kirchengemeinde
Umweltteam Kirchengemeinde Morizkirche
Ab 20.00 Uhr: Begegnungen
Tagesausstellung, Aktivität
Seniorcoaches Hochschule Coburg,
Umweltteam Kirchengemeinde Morizkirche
Im Gespräch: Stud. Projekt zu „Nachhaltigkeit und Armut“
Creapolis: Igelhäuser als Schutzraum
Mi, 01. Juni - Energie und Klima
16.30 -18.00 Uhr (Vorprogramm)
Führung: Faktor Wohnen in Coburg
Kirsten Köhn, WSCO Anmeldung erforderlich: Wohnen an nachhaltigkeitsbeauftragte@hs-coburg.de
18.00 Uhr: Impuls
- Was ist Energie - Schwerpunkt Gebäudesanierung
Prof. Dr. Friedemann Zeitler, Hochschule Coburg
18.20 Uhr: Fachvorträge
- Zukunft Energieversorgung
Hans Josef Fell, MdB a.D. - Ist nachhaltiges Wohnen bezahlbar?
Kirsten Köhn, WSCO - HiBERatlas: Historische Gebäudesanierung
Prof. Dr. Alexandra Troi, Hochschule Coburg
Ab 20.00 Uhr: Begegnungen
Tagesausstellung, Aktivität
Smoothy Biken mit der TKK
Im Gespräch: Stud. Projekt zu „Nachhaltige Energieversorgung“ - Circular Tiny House CTH1
Prof. Dr. Rainer Hirth, Hochschule Coburg
Anmeldung erforderlich: CTH an nachhaltigkeitsbeauftragte@hs-coburg.de
Do, 02. Juni - Systemdesign zur Transformation: Beispiel Mobilität
18.00 Uhr: Impuls
- Lebenswerte Stadt - nachhaltige Mobilitätskultur
Prof. Dr. Mario Tvrtkovic, Hochschule Coburg
18.20 Uhr: Fachvorträge
- Systemdesign: keine halben Dinge - Systemdesign bei Wicked Problems
Prof. Sebastian Feucht, HTW Berlin - Umweltbewusst Auto fahren - mit Telematik
Julia Carl, HUK Coburg - GRID - transfer system
Martin Balaz, Erik Rejta, StarStatusDesign - Radfahrkonzept Coburg - Quo vadis?
Prof. Dr. Wolfram Haupt, Hochschule Coburg - Erkenntnis und Umsetzung?
Gerd Weibelzahl, VCD, Coburg
Ab 20.00 Uhr: Begegnungen
Tagesausstellung, Aktivität
Im Gespräch: Stud. Projekt zu „Fahrradmobilität in Coburg“
Fr, 03. Juni - Wirtschaft und Nachhaltigkeit
18.00 Uhr: Impuls
- Nachhaltigkeit, ja gerne - aber wie?
Dr. Dina Barbian, Institut für Nachhaltigkeit, Nürnberg
18.20 Uhr: Fachvorträge
- Integration von Umweltmanagementsystemen EMAS und Nachhaltigkeitsbericht DNK - wie geht das in der Praxis?
Dr. Stefan Müssig, WUQM Consulting GmbH Würzburg - Zirkulär - Schritt für Schritt zum nachhaltigen Geschäftsmodell
Tobias Leisgang, CompanyPirate, Bamberg - Wir teilen Technologie! Sharing Economy bei CREAPOLIS
Dr. Markus Neufeld, Creapolis, Hochschule Coburg - Grenzen des Recyclings
Johannes Balk, CEB Coburg
Ab 20.00 Uhr: Begegnungen
Tagesausstellung, Aktivität
ERIC: Entrepreneurship Track for Regional Impact on Global Challenges , Team ERIC, Hochschule Coburg
Selbstversorgung für Jeden dank Weltraumtechnologie Myriad, Bayreuth
Sa, 04. Juni - Nachhaltigkeit für Alle
8.00 - 10.30 Uhr: Vorprogramm
Reise durch die Region - Vom Moggenbrunner Wald zur Digitalen Manufaktur
Rödental/Besichtigung „GreenValley“
Anmeldung erforderlich: Tour2 an nachhaltigkeitsbeauftragte@hs-coburg.de
Ab 10.00 Uhr: Begrüßung
Johannes Wagner, MdB.
Auftakt:
- Photovoltaik an (un)möglichen Orten
Dr. Thomas Vorderwühlbecke, Coburg
Barcamp und Akteure: Speakers Corner
- MakingCulture e.V.
- Hochschule Coburg - studentische Initiativen
- Creapolis: Repair Cafe, Fahrradsprechstunde / Codierung
- Initiative: „Aschenbecher für Unterwegs“
- Fridays For Future, Scientists for Future
- Transition Coburg e.V., Medienscouts
- … und viele weitere.
14.30 Uhr: University Design Studio - Projektbeispiele
Martin Balaz, Prof. Gerhard Kampe
Slovak University of Technology Bratislava
Bis 15.00 Uhr: OPEN SPACE
Ausstellungen/Wochenschau
Täglich zugänglich ist die Wochenschau in der alten Kühlhalle.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag, 10:00 bis 15:00 Uhr
Folgende Projekte werden dort gezeigt:
- Projekt regenerative Energietechnik
Prof. Dr. Bernd Hüttl, u. a. Hochschule Coburg - Nachhaltige Sanierung
Prof. Dr. Alexandra Troi, Hochschule Coburg - Radfahren in Coburg
studentisches Projekt, Hochschule Coburg - Green Deal Coburg 2030
Stadt Coburg, Büro Oberbürgermeister Bürgerbeteiligung - Projekt Gebrauchtwarenhaus Coburg
Werner Müller, P&S Service GmbH