
Technologietransferzentrum Automotive Coburg (TAC)
Breites Themenspektrum

Zunächst gegründet als Forschungs- und Transferzentrum für den Bereich „Automotive“ leistet das TAC heute F & E-Unterstützung für nahezu alle Branchen der Industriewirtschaft. Und zwar sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere und mittlere Betriebe. Das Themenspektrum reicht dabei von der Analytischen Chemie über die Bewegungssysteme bis hin zur Arbeitswissenschaft.
Zur Homepage des TAC: www.tac-coburg.de
Fachressorts
Aktuell gibt es im TAC folgende Fachressorts:
- Analytische Chemie & Kraftstoffforschung (Dr. Olaf Schröder/ Anja Singer)
- Angewandte Arbeitswissenschaften und Gesundheit (Prof. Dr. Nicole Hegel)
- Bewegungssysteme (Prof. Dr. Winfried Perseke)
- Designfunktion und visuelle Kommunikation (Prof. Michael Heinrich)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Prof. Dr. Matthias Mörz)
- Innovationsmanagement (Prof. Dr. Kai Hiltmann)
- Kraftfahrzeugtechnik und Thermodynamik (Prof. Dr. Hartmut Gnuschke)
- Mechatronische Systeme (Prof. Dr. Stefan Gast)
- Produktion (Prof. Dr. Oliver Koch)
- Software und Funktionale Sicherheit (Prof. Dr. Ralf Reißing)
- Strömungstechnik und Strömungsmaschinen (Prof. Dr. Philipp Epple)
- Werkstoffe (Prof. Dr. Alexander Rost)
Die TAC-Academy organisiert Workshops und Weiterbildungen. Sie leistet dadurch auch einen wesentlichen Beitrag zur Vernetzung der regionalen Unternehmen mit der Hochschule.