Vielfalt im Hochschulalltag

Vielfältig und weltoffen

Vielfalt gestalten – Diversity-Audit

„Als Menschen brauchen wir Gerechtigkeit und Vielfalt. Die Vielfalt ist ein zentrales Merkmal unserer Hochschule, das es zu bewahren und mit Blick auf seine Potenziale zu erschließen gilt. Durch entsprechende Strukturen streben wir, etwa mit Blick auf Behinderten- und Geschlechtergerechtigkeit, die nachhaltige Förderung von Chancengleichheit und Teilhabe auf allen Ebenen an.“

Dieses explizite Bekenntnis zur Vielfalt hat die Hochschule Coburg 2010 in ihrem Leitbild abgegeben. 2018 hat die Hochschule Coburg den Diversity-Auditprozess „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft erfolgreich abgeschlossen und verfügt nun über das Diversity-Zertifikat des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

Im Lenkungskreis des Audits haben Vertreterinnen und Vertreter aller hochschulrelevanten Gruppen mitgearbeitet. Der Lenkungskreis legte drei Handlungsfelder fest, auf die sich die Hochschule Coburg fokussiert hat: Kommunikation und Vernetzung, Studienpioniere sowie Willkommenskultur für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.

Diversity-Audit: Ziele und Maßnahmen

Handlungsfeld 1: Kommunikation und Vernetzung

Die Hochschule Coburg hat es sich zum Ziel gesetzt, Studierende, Lehrende und Beschäftigte sowie die interessierte Öffentlichkeit für Diversität zu sensibilisieren, bestehende interne und externe Netzwerke zu nutzen und diese stetig auszubauen.

Die Hochschule benennt einen Diversity-Beauftragten als Anlaufstelle für unter anderem diversitätsrelevante Fragen. Sie berücksichtigt das Thema „Diversity“ stärker in den Lehrangeboten und nimmt es in ihr Fort- und Weiterbildungsprogramm auf. Es wird ein Leitfaden zur diversitätsgerechten Sprache entstehen und in offiziellen Dokumenten sowie Veröffentlichungen der Hochschule umgesetzt.

Das Thema hat mit dem Gender- und Diversity-Day bereits jetzt einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Hochschule. Künftig soll es auch bei den bestehenden hochschulweiten Veranstaltungen immer wieder aufgegriffen werden. Wie beispielsweise bei Dies academicus, Summer Schools, Ringvorlesungen und Doktorand:innen-Seminaren.

Handlungsfeld 2: Studienpioniere

Die Hochschule Coburg strebt an, den jungen Menschen mit nicht-akademischem Familienhintergrund den Einstieg in das Studium zu erleichtern, ihren Studienerfolg zu steigern und ihre Studienzufriedenheit zu erhöhen. Dazu arbeitet sie intensiv mit der Coburger Studierendengruppe von arbeiterkind.de zusammen. Um die Bedürfnisse der Studienpioniere zu ermitteln, werden zudem Studieninteressierte befragt. Und eine studentische Projektgruppe des Coburger Weges setzt sich mit dem Thema auseinander.

Handlungsfeld 3: Willkommenskultur für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund

Die Hochschule Coburg stellt sich der gesellschaftspolitischen Verantwortung und integriert Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung. Mit individueller Betreuung wird die Zielgruppe in das Hochschulleben und das öffentliche Leben integriert.

Gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit

Mut und Verantwortung, Wertschätzung und Unterstützung, Offenheit, Gerechtigkeit und Vielfalt sowie Weltoffenheit und Verwurzelung sind Bestandteil unseres Leitbilds. Die Hochschule Coburg beteiligt sich deshalb an der Aktion weltoffene Hochschule der Hochschulrektorenkonferenz.

Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen wenden sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Die HRK-Mitglieder bekennen sich mit dem Slogan „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“ zu ihrer Haltung. Hochschulen sind weltoffene Orte. Meinungsvielfalt und internationaler Austausch sind Grundlagen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit. Angesichts der derzeit erkennbar zunehmenden fremdenfeindlichen Tendenzen fühlen sich die Hochschulen aufgerufen, für diese Werte offensiv einzutreten. Nur eine Hochschule, die international denkt und handelt, ist zukunftsfähig. Ein offener und internationaler Campus und die internationale Mobilität von Lehrenden und Lernenden sind daher essentielle Grundlagen für qualitätsvolles Lehren, Lernen und Forschen.

In Coburg studieren derzeit über 400 internationale Studentinnen und Studenten aus aller Welt. Mit mehr als 90 Partnerhochschulen haben wir Kooperationen. Internationale Delegationen besuchen regelmäßig unsere beiden Campusse. Auch Schüler deutscher Schulen im Ausland sind immer wieder zu Gast in Coburg. Weitere Informationen gibt es bei unserem International Office. Vorträge, Ausstellungen oder Konferenzen mit internationalen Teilnehmern finden sich regelmäßig in unserem Veranstaltungskalender.