
Referat Hochschulentwicklung
[…] ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.
[…] für den, der nicht weiß, welchen Hafen er anstrebt, ist kein Wind der richtige.
- Seneca, Ep. LXXI, 3
Aufgaben
- Mitwirkung an der Umsetzung und Fortschreibung des Hochschulentwicklungsplans HEPCo 2020
- Unterstützung der Hochschulleitung in der Ausführung von strategischen Analysen, Definition von zukünftigen Zielen und Aushandlung von entsprechenden Rahmenbedingungen zur Implementierung der Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule und zur Schärfung ihres Profils
- Systematische Erarbeitung hochschulpolitischer Fragestellungen
- Erstellung von Berichten und Kennzahlen
- Übernahme von koordinierenden und administrativen Aufgaben in den benannten Feldern
Die Zukunft gestalten
Die Hochschullandschaft erfährt derzeit einen starken Wandel. Immer mehr junge Menschen mit unterschiedlichen Eingangsqualifikationen studieren. Die Trennlinie zwischen den Universitäten und den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) verschwimmt. Die Forschung gewinnt an den HAWs zunehmend an Bedeutung. Und: Hochschulen und Universitäten kooperieren in gemeinsamen Projekten. Neben die staatliche Grundfinanzierung treten mehr Fördermittel aus (bundes-)staatlichen Projekten und Programmen, um die die einzelnen Hochschulen wettbewerblich konkurrieren.
Der Hochschulentwicklungsplan der Hochschule Coburg, HEPCo 2020 schärft das Profil der Hochschule Coburg und definiert ihre Entwicklungsziele bis zum Jahr 2020.