
Digitale Signalverarbeitung
Labor für Digitale Signalverarbeitung
Das Labor für Digitale Signalverarbeitung soll die Studierenden dazu befähigen, typische Aufgabenstellungen aus der industriellen Praxis der Digitalen Signalprozessoren (Soft- und Hardware von DSPs) zu bearbeiten.
Lehre und Forschung
- Grundlagenausbildung der Anwendung von Signalprozessoren (Bachelor AU/EL/EN/IF)
- Echo- und Hallgenerator
- Diskrete Faltung und Korrelation
- FIR-Filter-Design und Implementierung im Echtzeitbetrieb
- Spektralanalyse mittels DFT/FFT
Ausstattung
Im Labor stehen 4 gleiche Arbeitsplätze für Studierende zur Verfügung:
- leistungsfähige vernetzte Windowsrechner mit modernen Entwicklungs- und Simulationswerkzeugen, z.B.:
- MDK-ARM uVision 5
- Matlab R2016
- MCB4300 Evaluation Board and Starter Kit
Zusätzlich verfügt das Labor für studentische Projektarbeiten / Abschlussarbeiten über weitere Arbeitsplätze:
- 4x studentische Arbeitsplätze mit Rechner
- 2x Mixed-Signal Oszilloskope: 4-Kanal (analog), 16-Kanal (digital), 200 MHz, weitere HW/SW-Optionen, z.B. CAN/LIN, Signalgenerator, Bodediagram
- 1x Lötplatz