
Strömungsmechanik
Labor für Strömungsmechanik
lehre und forschung
Das Labor für Strömungsmechanik bietet die Möglichkeit in diversen Einrichtungen Strömungsvorgänge zu untersuchen. Es dient dabei sowohl der Lehre als auch der Drittmittelforschung.
- Aerodynamik
- Gasdynamik
- Hydraulik
- Hydrodynamik
- Turbomaschinen
- Thermodynamik
- Wärmeübertragung
- Computational Fluid Dynamics (CFD)

Ausstattung
Strömungskanäle und Prüfstände:
- Akustikkammer
- Gebläseprüfstand nach DIN 5801
- Laborrinne
- Überschallwindkanal: Testkammer 50x50 mm, Mach=2
- Ventialatorenprüfstand nach DIN 5801
- Windkanal Göttinger Bauart: Testkammer d=500 mm, u=0-50 m/s
- Windkanal Eiffel Bauart zur Strömungsvisualisierung: 400x400 mm, u=0 - 3m/s
- Wasserkanal Ventialatorenprüfstand nach DIN 5801
Messtechnik und Strömungsvisualisierung:
- Particle Image Velocimetry (PIV) System Flowmaster LaVision
- 6-Komoponenten Windkanal Waage ME‑Meßsysteme
- Schallpegelmesser Cirrus Research PLC
- Hitzdrahtanemometer Dantec Dynamics
- Schlierensystem Thorlabs
- Strömungsmesskoffer Testo
- Nebellanze FlowLiner
- Mobiles Nebelgerät FlowMarker
- DSLR Kamera Nikon D7500
Strömungssimulation:
- CFD Software Star‑CCM+
- CFD Software ANSYS
- Virtual Reality Brille HTC VIVE PRO
- HPC Ressourcen
Einsatzgebiete
- Auslegung und Optimierung von Turbo- und Verdrängermaschinen
- Pumpen
- Gebläse
- Ventilatoren
- Verdichter
- Turbinen
- Erstellung und Auslegung von kompakten Kühlkonzepten
- Thermisch gerechte Gestaltung von Bauteilen
- Strömungsleittechnik für Kühlluftströmungen
- Detaillierte Berechnung von Bauteilen und Kühlkörpern unter Berücksichtigung von Wärmeleitung, Freier und Erzwungener Konvektion sowie Wärmestrahlung
- Außenaero- und Hydrodynamik
- Fahrzeugaerodynamik
- Flugzeugaerodynamik
- Schiffshydrodynamik
- Cw Wert minimierung
- Cl Wert maximierung
- Auftriebs und Down Force Generierung
- Seitenwind Berechnungen
- Innenraumströmungen
- Auslegung und Optimierung neuartiger Lüftungskonzepte
- Thermal Comfort Berechnungen und Messungen
- Fluid- Struktur Interaktion
- Mehrphasenströmungen