
Laboringenieur:in
Studierende anleiten und begleiten
Das Studium an der Hochschule Coburg ist sehr anwendungsorientiert. Die Studierenden sollen frühzeitig die aktuellen Techniken, Instrumente, Software-Programme und Analyseverfahren kennenlernen. In das Studium sind daher Praktika in den Laboren der Hochschule integriert, die von Laboringenieur*innen angeleitet werden.
Laboringenieur*innen an der Hochschule Coburg...
- organisieren und betreuen Laborpraktika der Studierenden
- unterstützen das Team des Studiengangs bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen
- warten und erhalten die installierte technische Einrichtung
- optimieren und erweitern die Laborausstattung
- wirken mit bei der Projektadministration des Studiengangs
Die Hochschule Coburg bietet ihren Laboringenieur*innen:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Umfeld
- die Chance, junge Menschen auf den Arbeitsalltag von morgen vorzubereiten
- ein offenes, kollegiales Betriebsklima
- flexible Arbeitszeiten
- regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote ect.
- Unterstützung bei der Vereinbarung von Familie und Beruf
Laboringenieur*in werden - Voraussetzungen und Gehalt

Wer sich als Laboringenieur*in an der Hochschule Coburg bewerben will, braucht:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit anschließender Vertiefung (i.d.R. Masterabschluss)
- mehrjährige Erfahrung in Methodik und Praxis der Laborarbeit
- Kenntnisse zum aktuellen Forschungsstand des Studiengangs
Gehalt
Die Vergütung von Laboringenieur*innen richtet sich je nach Qualifikation und Anforderungen der Stelle nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder den Besoldungstabellen des Freistaates Bayern. Die Eingruppierung ist meist im Ausschreibungstext der Stelle festgelegt.