Prof. Dr. Martin Prechtl

Lehr- und Forschungsgebiete
- Dynamik, insbes. Mathematische Methoden der Dynamik
- Angewandte Mathematik für Ingenieurwissenschaften
Funktionen
In der Hochschule
- Leiter Labor für Angewandte Vakuumtechnik
- Mitglied des Fakultätsrats
- Dozent im Schülerforschungszentrum
Außerhalb der Hochschule
- Mitglied des Beirats der Evang. Jugendbildungsstätte Neukirchen
Kurzvita
- seit 10/2009: Professor für Technische Mechanik und Mechatronik, Hochschule Coburg
- Lehrbeauftragter für Physik und Vakuumtechnik, Hochschule München
- Techn. Leitung Wasserstoff-Injektion (Kernfusion), Max-Planck-Institut f. Plasmaphysik
- Visiting Scientist at the Lab for Plasma Physics, Ecole Royale Militaire, Brüssel
- Ion Cyclotron Researcher (EU Training Network), Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
- Entwicklungsingenieur Fertigung Messgeräte-Elektronik, HEIDENHAIN GmbH
- Promotion im Bereich Additive Manufacturing, Univ. Erlangen-Nürnberg
- Diplom-Studium der Phys. Technik (Vertiefung Techn. Physik), Fachhochschule München
Publikationen
Springer-essential: M. Prechtl, Ch. Wolf: Das Lehr-Zyklotron COLUMBUS - Mit einem Teilchenbeschleuniger Physik und Technik erleben. Berlin, Heidelberg: Springer-Spektrum, 2020 (Infos zum Buch)
Lehrbuch: M. Prechtl: Mathematische Dynamik – Modelle und analytische Methoden der Kinematik und Kinetik. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 3., überarbeitete Aufl., 2021 (Infos zum Buch)