
Schülerforschungszentrum
Schüler:innen forschen in Coburg
Das Schülerforschungszentrum bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften, Materialwissenschaften und Technik zu qualifizieren.
Dazu finden an den Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Coburg und Hof regelmäßig jeweils dezentral organisierte Workshops, Seminare oder Projektwochen statt.
Die Schülerinnen und Schüler werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern professionell angeleitet und begleitet. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der vier oberfränkischen Hochschulen und können dort das in der Schule erlernte Wissen in den MINT-Fächern einbringen, anwenden, erweitern und vertiefen.
Das Schülerforschungszentrum ist ein Projekt im Rahmen der TechnologieAllianzOberfranken (TAO). Hier arbeiten die vier oberfränkischen Universitäten und Hochschulen Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof zusammen. Weitere Informationen zum Schülerforschungszentrum gibt es auch auf der Homepage von TAO. Förderer sind das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Verein Oberfranken Offensiv e.V..


Angebote der Hochschule Coburg
- Mach´ dich leicht! – Produktdesign an der Hochschule Coburg
- Siebdruck
- Relativitätstheorie - was ist das?
- Arduino Workshop – Keine Buttons, kein Problem!
- Elektronik-Kurs für Einsteiger
- Elektronik-Kurs für Fortgeschrittene
- 10.07.2023: Bioanalytik: Analyse des eigenen Blutes (oder Fremdblut)
- 11.07.2023: Bioanalytik: Analyse des eigenen Blutes (oder Fremdblut)
- 12.07.2023: Bioanalytik: Analyse des eigenen Blutes (oder Fremdblut)
- Das Zyklotron – Ein Teilchenbeschleuniger in Theorie und Praxis
Mädchen und Technik
Unter dem Motto MUT - Mädchen und Technik gibt es immer in den Ferien verschiedene Aktionen für technikbegeisterte Schülerinnen. Die Angebote von Mädchen und Technik findest Du hier.


Anmeldung
Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt online über die Internetseite der TechnologieAllianzOberfranken (TAO).
Berichte und Eindrücke
- Schüler-Workshop: Licht als Werkzeug
- Kreativer Workshop: Schüler:innen besuchen CREAPOLIS
- Live ins Labor: Online-Praktikum in der Bioanalytik
- Oberfränkische Schüler*innen für Forschung begeistern
- Erfolgreiche Jungforscher zu Besuch im CERN
- Mädchen lernen Berufsalltag von Ingenieurinnen kennen
- Coburger Schüler gewinnen bei Jugend forscht
Leopold Franz, Fabian Beck und Viktor Neumaier vom Gymnasium Ernestinum in Coburg haben beim bayerischen Landeswettbewerb von Jugend forscht den 1. Platz im Bereich Technik belegt. Ihr Projekt haben sie an der Hochschule Coburg im Rahmen des TAO-Schülerforschungszentrums verwirklicht. - Exkursion zum Institut für Plasmaphysik
- Bau dir eine IOT-Wetterstation
- Ein feuriges Erlebnis - Schmiede-Workshop
- Saft des Lebens
Manche werden ohnmächtig, sobald sie nur einen Tropfen davon sehen, andere spenden es regelmäßig: Blut. Schüler aus regionalen Gymnasien haben kürzlich ihren eigenen Lebenssaft einmal ganz genau unter die Lupe nehmen. - Ein Mikroskop wird recycelt
Die Hochschule Coburg hat ein altes Rasterelektronenmikroskop geschenkt bekommen. Schüler*innen aus Coburg und Neustadt haben es wieder nutzbar gemacht. Und: Es läuft jetzt sogar schneller als vorher. - Video für Einsteiger
Bei einem Workshop des TAO-Schülerforschungszentrums zeigte die Videokünstlerin Eva Paulitsch Schüler*innen die Grundlagen des Videoschnitts. - Wie funktioniert ein Zyklotron
- Die Kunst der Fotoentwicklung
In Zeiten von Digitalkameras und Smartphone werden Fotos kaum noch entwickelt. Wie spannend das Abziehen von Bildern aber sein kann, haben sieben Schüler und Schülerinnen aus Coburg nun bei einem Workshop am Campus Design erlebt.